Gaskamine:
Achtung: Gaskamine sind nur für den Außenbereich geeignet. Gaskamine nicht in geschlossenen Räumen betreiben. Die Gasflasche ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Gaskamine sind nur mit einem 50 mbar Gasdruckminderer zu betreiben. Die Abbildungen enthalten ggf. optionales Zubehör oder Sonderausstattungen. Als Zubehör sind u.a. Glasscheiben, Seitentische aus Holz, Tische für die Gasflasche, Sektkühler, Zeitschriftenhalter, Ummantelung für die Gasleitung etc. erhältlich. Bitte beachten Sie, dass nicht jedes Zubehör zu allen Feuerstellen passt. Die genauen Zugehörigkeiten entnehmen Sie den jeweiligen Produktbeschreibungen. Alle Maßangaben sind Circamaße.
Wichtige Hinweise bei gewerblichem Einsatz von Gasgeräten:
Bei gewerblicher Nutzung von Gasgeräten wird ein zugelassener Sicherheits-Gewerberegler mit Überdrucksicherung (BGV D 34 § 9 und 10) sowie eine zugelassene Schlauchbruchsicherung für den Betrieb an einer Flüssiggasflasche im Freien benötigt. Weiterhin sind ggf. Prüfungen (erstmalig und regelmäßig) und die Führung bestimmter Unterlagen erforderlich. Die Vorschriften können je nach Bundesland bzw. Ort variieren.
Bio-Ethanol-Kamine:
Sowohl unsere angebotenen Kamine, als auch das Standfeuer und alle weiteren Feuergefäße sind bei richtiger Bedienung absolut sicher! Der TÜV Rheinland hat dem Standfeuer Sahara in einem Gutachten die Erfüllung höchster Sicherheitsansprüche bestätigt. Um Fehlbedienungen auszuschließen, lesen Sie die Sicherheitshinweise der jeweiligen Hersteller aufmerksam durch!
Grundsätze zum Umgang mit unseren Produkten:
Alle Produkte sind bestimmungsgemäß zu gebrauchen. Sie dienen dekorativen Zwecken und sind nicht als Raumheizung einzusetzen. Alle mit Bio-Alkohol zu betreibenden Produkte sind nur in einem gut belüfteten Raum zu betreiben - z.B. durch Abkippen eines Fensters.
Das richtige Aufstellen:
In der Nähe der Produkte dürfen sich keine leichtentzündlichen und temperatur-empfindlichen Sachen befinden. Zwischen der Säule des Standfeuers und der Wand ist ein Abstand von min. 50 cm einzuhalten. Der notwendige Abstand nach oben beträgt mindestens 1 Meter. Gleiches gilt für alle Feuergefäße. Bei unseren angebotenen Kaminen (je nach Model) sind Abstandhalter mitgeliefert. Das Standfeuer sollte auf einem glatten und festen Untergrund senkrecht stehen. Dicke Teppiche oder ähnlich weiche Bodenbeläge sind als Untergrund für alle mit Bio-Alkohol betriebenen Produkte nicht geeignet.
Das Standfeuer anheizen (analog aller anderen Produkte, die mit Bio-Alkohol betrieben werden)
Positionieren Sie die Holzscheite und Steine auf dem eingefüllten Sand um den Edelstahl-Überlaufschutz herum. Befüllen Sie den inneren, herausnehmbaren Brennstoffbehälter mit Bioalkohol. Wenn Sie den inneren, herausnehmbaren Brennstoffbehälter mit Bioalkohol befüllt haben, setzen Sie diesen zurück in den Edelstahl-Überlaufschutz und entzünden den Bioalkohol möglichst umgehend mittels einem Stabfeuerzeuges. Die Spitze des Stabfeuerzeuges sollte dabei rund 1 cm über der Flüssigkeit gehalten werden. Lassen Sie den Brennstoff im Behälter bis zum Erlöschen der Flammen ausbrennen.
VORSICHT!!! DER BRENNSTOFF DARF WÄHREND DES BRENNENS NICHT NACHGEFÜLLT WERDEN, DA ES ZUR STICHFLAMMENBILDUNG UND BRANDGEFAHR KOMMEN KANN.
Möchten Sie den Verbrennungsvorgang unterbrechen, stellen/halten/legen Sie die jeweilig mitgelieferte Löschvorrichtung mittig auf den Brennstoffbehälter und lassen sie diese einige Minuten darauf verweilen. So wird die Sauerstoffzufuhr für die Flamme abgeschnitten und das Feuer erlischt. Aufgrund der hohen Temperatur des Bioalkohols entweicht dieser nach dem Löschvorgang gasförmig in die Raumluft. Sorgen Sie deshalb während des Abkühlvorgangs (ca. 15 Minuten) für eine ausreichende Frischluftzufuhr, indem Sie z.B. ein Fenster abkippen. Lassen Sie den inneren, herausnehmbaren Brennstoffbehälter abkühlen, bevor Sie mit einer erneuten Befüllung beginnen. Berühren Sie weder Metalleinsätze, noch Glaszylinder, noch sonstige Bereiche, während der Verbrennung. Sie setzen sich der Verbrennungsgefahr niemals aus und beachten Sie unbedingt die Anweisungen der jeweiligen Hersteller!