FEUER & FEINES ist offizieller, zertifizierter Händler von FINK LIVING in Bocholt
Entdecken Sie die traditionelle Handwerkskunst der FINK Manufaktur.
Design - Made in Germany zeitlose Unikate!
Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, lehnen Sie sich zurück und erfahren Sie mehr von der Handwerkskunst und der Umsetzung des FINK Designs. Sie werden eine andere Sichtweise und Einblicke bekommen, mit wieviel Geschick und Aufwand IHR FINK-Lieblingsstück entsteht!
Produktinformation vernickelte Artikel
Jeder einzelne Artikel wird nach jedem Arbeitsgang immer wieder kontrolliert und gegebenenfalls nachbearbeitet. Kleine Unregelmäßigkeiten in Form, Oberfläche oder anderen Details entstehen während der handwerklichen Produktion und verleihen jedem Artikel einen individuellen Charme. Jedes einzelne Stück ist ein Unikat. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass vernickelte Artikel nicht Outdoor geeignet sind.
PFLEGEANLEITUNG FÜR VERNICKELTE ARTIKEL
Zur Reinigung empfehlen wir Ihnen ein spezielles Produkt aus der Fink-Pflegeserie. Das Premium Pflegetuch CARE ist speziell für die Reinigung von Metalloberflächen wie Edelstahl, vernickelter oder anlaufgeschützter Silberware sehr gut geeignet.
CARE ist extrem langlebig, strapazierfähig und ebenfalls zur gründlichen Reinigung von Glas, Kristall, Porzellan, Marmor, Edelstahl, Fliesen, Acryl, Keramik, Holz, Monitore, Kunststoff, Chrom, Aluminium, Messing, Lack u.v.m. geeignet. Fingerabdrücke auf mattierten Flächen werden problemlos entfernt.
CARE bitte vor dem Gebrauch gründlich mit klarem Wasser ausspülen und gut auswringen. Nebelfeucht und trocken anwenden. Bei starker Verschmutzung mit handelsüblichem Waschmittel in der Maschine waschen (60°C). Bitte nicht in den Trockner geben.
Produktinformation Silberartikel
Jeder einzelne Artikel wird nach jedem Arbeitsgang immer wieder kontrolliert und gegebenenfalls nachbearbeitet. Kleine Unregelmäßigkeiten in Form, Oberfl äche oder anderen Details entstehen während der handwerklichen Produktion und verleihen jedem Artikel einen individuellen Charme. Jedes einzelne Stück ist ein Unikat.
Silber läuft mit der Zeit dunkel an. Das ist eine Reaktion mit in der Luft gelöstem Schwefel. Je nach Umweltbelastung ist der Schwefelgehalt höher oder niedriger, d.h. man kann kaum eine Auskunft darüber geben, wie lange es dauern wird, bis der Artikel anläuft. Alle Fink-Artikel werden im Anschluss an die Veredelung in ein Spezialbad getaucht, damit das Silber nicht so schnell anläuft.
Das Anlaufen von Artikeln kann man dauerhaft vermeiden, wenn man das Produkt mit einem transparenten Zapponlack überzieht, der anschließend eingebrannt wird. Dieser Lack ist hochsensibel und kann seinen Schutz, z.B. durch einen Kratzer, verlieren. Ausgehend von dieser Stelle kann der Artikel unter dem gesamten Lack anlaufen. Deshalb werden vorwiegend nur dekorative Artikel wie Fotorahmen oder Kerzenleuchter anlaufgeschützt.
PFLEGEANLEITUNG FÜR VERSILBERTE ARTIKEL OHNE ANLAUFSCHUTZ
Zur Reinigung empfehlen wir Ihnen spezielle Produkte aus der Fink CARE-Pflegeserie Silberartikel, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen (aber auch diverse andere Silberprodukte) sind nicht anlaufgeschützt.
Durch eine Reaktion mit in der Luft gelöstem Schwefel läuft Silber ohne Anlaufschutzversiegelung nach einer gewissen Zeit dunkel an. Diese Patina kann mit speziellen Silber-Pflegemitteln durch Polieren entfernt werden.
Produktinformation Glasartikel
Jeder Glasartikel ist mundgeblasen. Öffnungen werden gemäß Ihrer Form entweder mit der Hand abgeschliffen, oder der Rand wird weich und rund verschmolzen. Bei diesem zweiten Vorgang wird der Boden des bereits fertigen Artikels mit glühendem Glas an das sogenannte Hefteisen „geklebt“. Nur so kann der Rand der Öffnung in das Feuer gehalten und abgerundet werden.
Nach Abriss des Hefteisens vom Boden verbleiben Glasrückstände, die so flach wie möglich abgeschliffen werden. Es kann jedoch eine raue Stelle übrig bleiben, das können Sie mit der Hand fühlen.
Alle unsere farbigen Glasartikel sind aus Überfangglas, das heißt, über eine grau-weiße Innenfarbschicht wird eine zweite Farbschicht gelegt und dann eine Schicht klares Kristall. Unterfang nennt man die Glastechnik, wobei das farbige Glas den Kristallkörper unterlegt. Zusätzlich werden bei einigen Artikeln Metalloxyde oder Stäube eingeschmolzen. Auf diese Art und Weise bilden sich die aufregenden Farbmuster, Schattierungen und Schlieren im Glas, die jedes Mal unterschiedlich verlaufen, sich an bestimmten Stellen verdichten oder verflüchtigen.
Während dieses kunstvollen Herstellungsprozesses erstarrt das rotglühende Glas innerhalb von Sekunden, Sekunden größter Anspannung für den Glasbläser, denn nun geht das Glas eigene Wege. Vor allem bei den schweren mehrwandigen Formen und Formaten entstehen zwangsläufig Schlieren und Blasen, feine Linienund Zeichen – also Unebenheiten an der Glasoberfläche. All dies ist Beweismaterial für ein handwerklich gestaltetes Stück.
Denn Handwerk ist ein Werk von Menschenhand, individuell wie auch jeder Mensch mit seinen kleinen, ganz persönlichen Unebenheiten. Kein Exemplar gleicht dem anderen.
Fink GmbH & Co. KG · Harderhook 19 · 46395 Bocholt